Feierliche Freisprechung der Azubis
Junge Landschaftsgärtner in MV wurden feierlich freigesprochen.

Die Azubis der Landschaftsgärtner in MV erhielten Ihre Zeugnisse zum Facharbeiter. Sie können sich über eine große Nachfrage freuen, denn die Branche boomt.
Frischen Wind bringen die Absolventen der Ausbildung zum Garten- und Landschaftsbauer in die Betriebe. Die Azubis dieses Jahrgangs wurden in Güstrow in einem Festakt feierlich freigesprochen.
In diesem Jahr gehen mehr als 40 Landschaftsgärtner, Zierpflanzen- und Gemüsegärtner direkt an den Start in die Praxis. Den besten Abschluss als Landschaftsgärtner erreichte Johann Friedrich Rugenstein, ausgebildet bei der ROSTOCKER Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau GmbH von Sibylle Hast.
Über den Zuwachs beim Berufsnachwuchs freut sich besonders der Präsident des Fachverbandes GaLaBau MV e.V. Christian Schröter: „Derzeit ist die Ausbildung in unserem Beruf wieder stärker nachgefragt. Das lässt uns zuversichtlich in die kommenden Jahre schauen“. Die GaLaBauer hätten momentan gut zu tun. Die Branche verzeichne wachsende Umsatzzahlen. „Es besinnen sich viele Grundstücksbesitzer auf den Wert ihrer Immobilie für Erholung und Freizeit und investieren in Garten und Außenanlagen“, so Schröter.
Verbandsgeschäftsführerin Meike Stelter lobt das Ausbildungsförderwerk der Landschaftsgärtner, das eine professionelle, starke Nachwuchswerbung ermögliche: „Wir sind in dem Bereich bestens aufgestellt. Jeder GaLaBau-Betrieb im Land finanziert das Förderwerk AUGALA mit. So ist die finanzielle Last der Berufsausbildung in der Branche auf alle Schultern verteilt.“
Wer sich für diesen Beruf entscheiden möchte, kann noch in den Lehrbeginn einsteigen. Einige Betriebe bieten auch jetzt noch im Oktober Lehrstellen an. Dazu sollten Interessierte mit dem Nachwuchsreferenten Lukas Bessen, Tel. 03843 264 155 oder per Mail referent@galabau-mv.de, Kontakt aufnehmen.
Hier gelangen Sie zum Bilderpool der Veranstaltung.
zurück