BGL-Geschäftsbericht

Stabilität und und Zukunftsperspektiven

Branchenreport 2025 inklusive BGL-Geschäftsbericht 2024

Mit dem „Branchenreport 2025“ gibt der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (BGL)  fundierte Einblicke in Struktur, Trends und Perspektiven des GaLaBau in Deutschland. Erstmals umfasst die Publikation auch einen BGL-Geschäftsbericht. Neben aktuellen Kennzahlen, langfristigen Entwicklungen und politischen Analysen gibt derintegrierte  Geschäftsbericht einen Überblick über die Arbeit des Bundesverbandes im Geschäftsjahr 2024.

BGL Geschäftsbericht 2020/ 2021

Klimaanpassung muss eine Gemeinschaftsaufgabe werden

Der BGL sendet in seinem Jahresbericht starke Botschaften und klare Forderungen zur klimaresilienten Stadtentwicklung.

BGL-Präsident Thomas Banzhaf: „Wir gestalten die grün-blaue, lebenswerte Stadt der Zukunft. Wir sind ein wesentlicher Teil der Lösung für die Klimaanpassung. Das ist eine Arbeit, die gesellschaftlich hochrelevant ist. Gleichzeitig schafft sie Sinn, stiftet Identifikation – und macht unsere Branche attraktiv für neue Fachkräfte.

Nicht nur durch die regelmäßigen Erhebungen im Herbst und Frühjahr, auch durch seinen „GaLaBau-Unternehmens-Check“ hat der BGL als Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband der Landschaftsgärtner*innen umfassenden Einblick in die kurz-, mittel- und langfristige wirtschaftliche Entwicklung der Branche: Denn schon seit 2001 erhebt und veröffentlicht der BGL die wirtschaftlichen Kennzahlen von nunmehr über 4.200 Betrieben des Garten-, Landschafts- und Sportplatzbaus. Sie erwirtschaften mehr als 60 Prozent des Umsatzes aller GaLaBau-Betriebe in Deutschland – obwohl sie nur knapp ein Viertel aller deutschen Betriebe ausmachen.

Der BGL-Geschäftsbericht als: